Das ist Waldorfschule!

Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik

Die Frage nach dem Besonderen der Waldorfschule und ihrem Anliegen stellt sich heute – nach 100 Jahren Waldorfpädagogik – sowohl für jene, die sie noch nicht kennen, wie für alle, die in ihr leben und arbeiten. Wolfgang Held skizziert sieben Kernpunkte. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
221 Seiten
Klappenbroschur
2. Auflage 2025
ISBN 978-3-7725-1419-7

Verlag Freies Geistesleben

Wolfgang Held
Foto: Wolfgang Schmidt
Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Die Frage nach dem Besonderen der Waldorfschule und ihrem Anliegen stellt sich heute – nach hundert Jahren Waldorfpädagogik – sowohl für jene, die sie noch nicht kennen, wie für alle, die in ihr leben und arbeiten. Für seine prägnanten Antworten rückt Wolfgang Held den Menschen ins Blickfeld und skizziert anschaulich sieben wesentliche Aspekte dieser Pädagogik.

Was ist die Waldorfschule heute? Im Aufspüren ihrer Grundzüge und Eigenheiten hat Wolfgang Held, selbst Waldorflehrer, deutschlandweit verschiedene Waldorfschulen besucht und mit dem Blick von innen und von außen Kernanliegen, Innovationen, Unterrichtsansätze und pädagogisches Leben beschrieben. Dabei zeigt sich übergreifend: Es geht in der Waldorfschule um den Menschen, also ist und bleibt der Mensch auch die Antwort. Sie ist in dieser Darstellung siebenfach: Es geht um den ganzen Menschen, er ist einzigartig, er kommt vom Himmel, er sucht die Gemeinschaft und findet sie über den Kopf zum Herzen und zur Hand; er schließt Partnerschaft mit der Zeit und sucht uns Ältere, um an unserer Seite ein ganzer Mensch zu werden.
Lebens- und unterrichtsnah beschreibt Held, was diese sieben zentralen Anliegen, dieser Pakt mit dem Werdenden für die Waldorfpädagogik bedeuten. Dazu hat er auch zwölf Lehrerinnen und Lehrern – für Physik bis Eurythmie, von der 1. bis zur 12. Klasse – über die Schulter geschaut und sie in ihrem Unterrichtsalltag porträtiert.

Das ist Waldorfschule!
Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik
Mit 12 s/w-Fotos
2. Auflage 2025
Klappenbroschur
221 Seiten
Format: 21.6 x 13.6 cm
ISBN 978-3-7725-1419-7
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Mein Lehrer...........................................................11 Bildung ist die Gefährtin in widersprüchlicher Zeit..17 Die sieben Kernpunkte der Waldorfpädagogik.......42 Reisebericht Waldorfschule................................. 123 Mein Dank.......................................................... 210 Elf Bücher, die ich empfehle................................ 212 Anmerkungen..................................................... 214
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.